Ein Stressbewältigungstraining
für Trotzköpfe und Zornteufel
Dieses bereits etablierte und wissenschaftlich fundierte Präventionsprogramm richtet sich an Kinder, die häufig aggressives oder trotziges Verhalten zeigen, im Alter von 5 bis 10 Jahren. Es wurde von Marcel Aebi, Rhainer Perriard, Barbara Stiffler Scherrer und Ralph Wettach für Kinder mit oppositionellem und aggressiven Verhalten entwickelt und für das PROMPt-Projekt als Trainingsprogramm angepasst.
Ziel
Ziel dieses Trainings ist es, Alternativen für aggressives Verhalten aufzubauen und sozial kompetente Verhaltensweisen zu fördern. In den Trainingsstunden lernen die Kinder beispielsweise wichtige Strategien im Umgang mit Wut und Ärger kennen und Emotionen zu benennen. Zudem werden den Kindern Lösungsstrategien für unterschiedliche Situationen vermittelt.
Ablauf
In einem persönlichen Gespräch vor Trainingsbeginn wird gemeinsam ermittelt, ob das Training auch das Richtige für das Kind ist und es werden organisatorische Fragen geklärt.
In neun Gruppenstunden zu je 90 Minuten plus Pause werden mit den Kindern Strategien zum Umgang mit Wut und Ärger sowie zur angemessenen Konfliktlösung erarbeitet. Zusätzlich wird für die Eltern ein Elternabend angeboten.
Zur Umsetzung der erlernten Strategien und Inhalte im Alltag erhalten die Kinder eine Übungsaufgabe für die Woche.
Zum Abschluss wird ein Dschungelfest gefeiert. Im Nachgespräch werden die Entwicklung des Kindes und der Trainingsverlauf gemeinsam besprochen.
Dauer und Ort
Die einzelnen Trainingsstunden dauern etwa 90 Minuten plus Pause.
Das Trainingsprogramm findet im Falkenbrunnen (Chemnitzer Straße 46, 01187 Dresden) statt. Eine genaue Anfahrts- und Wegbeschreibung finden Sie unter "Kontakt und Anfahrt".
Kosten
Das Präventionsprogramm „Ein Stressbewältigungstraining für Trotzköpfe und Zornteufel“ ist nach § 20 Abs. 1 SGB V anerkannt, d.h. die Kosten von 130 Euro werden bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten gesetzlichen Krankenkassen gänzlich oder teilweise nach Vorlage einer Teilnahmebestätigung erstattet.
In manchen Fällen bietet die Krankenkasse auch Präventionsgutscheine an, die eine direkte Abrechnung der Krankenkasse mit dem Kursanbieter ermöglichen. Die jeweiligen Konditionen können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Gern unterstützen wir Sie bei der Klärung.
Quelle
Aebi, M., Perriard, R., Stiffler Scherrer, B., & Wettach, R. (2011). Kinder mit oppositionellem und aggressivem Verhalten: das Baghira-Training: Hogrefe Verlag.